Schmückte er einst lediglich imposante Eingangshallen, Villen und Paläste, so gilt er heute als beliebtes Gestaltungselement im eigenen Zuhause: Marmor.
Dabei offenbart sich das edle Gestein als stilvolle Komponente, die den historischen Altbaucharme mit zeitlosen Akzenten unterstreicht. In Form von großformatigen Wandverkleidungen, als Arbeitsplatte oder Waschbecken beeindruckt das Naturgestein als besonderer Blickfang. Doch bei zahlreichen Farben und Maserungen fällt die Wahl des passenden Marmors meist nicht leicht.
Daher lohnt es sich besonders im Zuge Ihrer Altbausanierung, sich mit dem beliebten Material detailliert zu beschäftigen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen daher unter anderem die bekanntesten Marmorarten, geben nützliche Ratschläge im Umgang mit Marmor und schenken Ihnen wertvolle Inspirationen für Ihr individuelles Sanierungsprojekt.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Marmor?
- Welche Marmorarten gibt es?
- Vier Vorteile von Marmor auf einen Blick
- Stilvolle Marmorarbeiten im Rahmen Ihrer Altbausanierung
- Drei wertvolle Tipps für stilvolle Marmorarbeiten in Ihrem Zuhause
- Beeindruckende Inspirationen für erstklassige Kreationen mit Marmor
- Verleihen Sie Ihrem Altbau einen edlen Charme mit einzigartigen Marmorkreationen
Was ist Marmor?
Als Marmor werden in der Regel Weichsteine bezeichnet, die mindestens zu 50 % aus den Materialien Kalzit, Dolomit oder Aragonit bestehen. Dabei handelt es sich bei dem begehrten Naturstein um ein Umwandlungsgestein. Denn im Laufe von Jahrmillionen kristallisiert das entsprechende Mineral durch tektonische Bewegungen und extreme Temperaturen aus. Als Resultat dieser Umwandlung entsteht Marmor. Die Farbgebung des Natursteins entspringt ebenfalls im Zuge dieser Transformation, bei der unterschiedliche mineralische Bestandteile zusätzlich agieren.
Marmor gibt es weltweit in zahlreichen Ländern, wie beispielsweise in Italien, Belgien, Frankreich, China, aber auch in Deutschland. Je nach Abbaugebiet unterscheidet sich der Marmor in seiner Struktur, dem Härtegrad als auch der farblichen Beschaffenheit. Mehr auf Wikipedia
Welche Marmorarten gibt es?
Obwohl es zahlreiche Marmorarten gibt, erfreuen sich hauptsächlich namhafte Marmorsorten an besonderer Beliebtheit. Denn vor allem die Farbgebung und Maserungen stellen ein ästhetisches Merkmal des begehrten Gesteins dar. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht über die wohl bekanntesten Marmorarten, die sich als stilvolles Unikat in Ihrem Zuhause offenbaren:
‚Weißes Gold’ – Carrara Bianco
Als einer der populärsten Marmorarten fasziniert der in Italien abgebaute Carrara Bianco mit seinem weißen Grundton. Dabei kann er je nach Mineralisierung durch unterschiedliche Farbgebungen und Aderungen geprägt sein. Denn in den Steinbrüchen von Carrara werden mehr als 50 verschiedene Marmorsorten abgebaut. Diese können unter anderem einen weißen Grund als auch weiß-graue Abstufungen aufweisen. Je nach Farbgebung unterscheiden sich auch die Preisstufen der Marmorarten. Hierbei erfreuen sich vor allem strahlend weiße Grundtöne an besonderer Beliebtheit. Aufgrund der hochwertigen Optik und des hellen Looks erzeugt der strahlende Glanz von weißem Marmor ein edles Wohnambiente in Ihrem Altbau.
Grüne Eleganz – Verde Guatemala Marmor
Der elegante Guatemala Marmor besticht besonders dank seiner grünen Farbe, die in Kombination mit goldenen oder messingfarbenen Details ein edles Ambiente in Ihrem Zuhause erzeugen.
Dabei handelt es sich beim Verde Guatemala ebenfalls wie auch beim Carrara Bianco um einen transformierten Kalkstein, der jedoch der Gruppe der Serpentiniten angehört. Denn erst das Mineral Serpentinit verleiht dem Gestein seine dunkelgrüne Farbe, welche eine besondere Eleganz ausstrahlt. Vollendet durch weiße Quarzadern gestaltet sich ein stilvolles Highlight, das ruhige Nuancen in Ihrem Altbau ausstrahlt.
Extravaganz pur – Schwarzer Marmor
Sein Erscheinungsbild ist geprägt durch die erhobene Anmut und stilvolle Extravaganz. Denn mit seinem eleganten Charme erschaffen hochwertige Arbeiten aus schwarzem Marmor eine luxuriöse Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Weiße Maserungen runden die stilvolle Ästhetik ab, sodass ein einzigartiges Unikat zum Vorschein kommt. Von hochwertigen Kreationen aus schwarzem Marmor oder als Schachbrettmuster in Kombination mit weißem Marmor: Schwarzer Marmor unterstreicht als beliebtes Stilelement den wertvollen Charme Ihres Altbaus.
Warme Nuancen – Brauner Marmor
Brauner Marmor dient als edle Option, um ein harmonisches Werk in ihrem Zuhause zu kreieren. Dabei unterscheiden sich die braunen Marmorarten meist aufgrund ihrer unterschiedlichen Farbnuancen. So bietet das Farbspektrum eine abwechslungsreiche Vielfalt von Marmorierungen mit hellbraunen Nuancen bis hin zu kräftigen, dunklen Brauntönen. Weiße Linien und Aderungen verleihen dem erdfarbenen Gestein auf Basis von Kalkstein ebenfalls einen einzigartigen Charakter.
So vielfältig wie die Farbnuancen sind auch die stilvollen Gestaltungsmöglichkeiten. Denn besonders in Kombination mit hellen Wohnelementen entsteht ein bestechend schönes Ambiente.
Vier Vorteile auf einen Blick
- Einzigartiges Unikat aufgrund individueller Farbgebung und Maserung
- Leichte Reinigung dank der glatten Oberfläche
- Langlebiges und zeitloses Stilelement sowohl im Innen- als auch im Außenbereich
- Widerstandsfähiger Naturstein
Stilvolle Marmorarbeiten im Rahmen Ihrer Altbausanierung
Aufgrund der besonderen Härte sowie der Wetterbeständigkeit ausgewählter Marmorarten eignet sich der wertvolle Naturstein sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Denn während natürliche Farbnuancen Ihren individuellen Stil untermalen, vollenden die einzigartigen Maserungen zahlreiche Räumlichkeiten in Ihrem Zuhause mit einem ästhetischen Glanz. Dabei kreieren hochwertige Marmorarbeiten in den folgenden Räumlichkeiten Ihres Altbaus einen stilvollen Blickfang.
Marmor in der Küche – Vom urbanen Flair hin zum eleganten Landhausstil
Dank seines facettenreichen Spektrums an Mustern, Farben und der Beschaffenheit lässt sich Marmor vielseitig in Ihrer Küche kombinieren. Vom urbanen Flair über elegante Akzente bis hin zum ruhigen Landhausstil werden individuelle Wünsche stilgetreu in Ihrer Küche verwirklicht. Dabei harmoniert das Material sehr gut mit einfarbigen Küchenfassaden, wobei sich die einzigartige Maserung des Natursteins als ausgewähltes Element darstellt. Als hochwertige Arbeitsplatte, ästhetischer Schutz vor Spritzern und Flecken oder als extravagantes Waschbecken: Marmor besticht besonders in Ihrer Küche mit einzigartigen Facetten und purer Eleganz.
Marmorkreationen in Ihrem Badezimmer – Luxus für jeden Tag
Ästhetisch überzeugt Marmor mit seinem einzigartigen Design, aber auch unter funktionalen Aspekten erfüllt der Naturstein zahlreiche Wünsche. So eignet er sich hervorragend zum Kreieren von luxuriösen Nuancen in Ihrem Badezimmer. Denn besonders als individuell gestaltetes Waschbecken, exklusive Duschtasse oder edler Wandbelag fasziniert Marmor mit seinen mannigfachen Vorteilen. Demnach weist das Material nicht nur eine geringe Abnutzung auf, auch unter hygienischen Blickpunkten dient er als geeignetes Material für Ihre Wohlfühloase. Auf Wunsch können Sie zudem eine Badewanne entsprechend Ihrer persönlichen Vorstellungen anfertigen lassen, sodass das eigene Badezimmer zum wahren Luxusort für entspannte Augenblicke einlädt.
Marmor als hochwertiger Bodenbelag
Kaum ein anderes Material offenbart so elegante Facetten wie Marmor. Dank seines einzigartigen Glanzes und der individuellen Marmorierung enthüllt er als Bodenbelag ein stilvolles Element in Ihrem Altbau. Dabei bietet das natürliche Gestein gleich mehrere nützliche Vorzüge in Ihrem Zuhause. Denn aufgrund seiner glatten Oberfläche verhindert Marmor nicht nur die Ablagerung von Staub und Schmutz, er lässt sich auch ohne großen Aufwand reinigen. Die gute Wärmeleitfähigkeit des Weichgesteins bringt ebenfalls diverse Nutzen mit sich. Daher lohnt es sich im Rahmen Ihrer Altbausanierung besonders, eine erstklassige Fußbodenheizung mit dem eleganten Bodenbelag zu vereinen.
Stilvolle Wohnelemente und glanzvolle Akzente
Doch nicht nur als Bodenbelag oder Arbeitsplatte beeindruckt das Gestein mit seiner zeitlosen Eleganz, als Fensterbank vollendet er ebenfalls das ästhetische Gesamtbild Ihres Altbaus. Dabei besticht er besonders durch seine Widerstandsfähigkeit und seine einzigartige Struktur. So können sich Marmorfensterbänke basierend auf einem ausgewählten Farbkonzept als aufregendes Stilelement beweisen.
Auch im Rahmen des Wiederauflebens eines Kamins oder dem Errichten eines neuen Kamins können Marmorkreationen den historischen Altbaucharme unterstreichen. Dabei macht die einzigartige Maserung des Marmors Ihren Kamin zu einem individuellen Unikat, der mit seiner hochwertigen Optik beeindruckt. Kunstvolle Ornamente, raffinierte Details und individuelle Verzierungen lassen sich mithilfe eines erstklassigen Ansprechpartners für Marmor ebenfalls umsetzen.
Drei wertvolle Tipps für stilvolle Marmorarbeiten in Ihrem Zuhause
Damit sich die eleganten Marmorarbeiten in Ihrem Altbau als stilvolles Unikat darstellen, sollten Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf Sie im Detail achten sollten.
So finden Sie das passende Material
So vielfältig wie die Natur selbst bietet Marmor ein reiches Spektrum an Farben, Maserungen, aber auch an Härtegraden und Strukturen. Daher sollten Sie bei der Wahl des Natursteins unbedingt die Eigenschaften der unterschiedlichen Marmorarten beachten. Marmorsteine, die einen starken Härtegrad aufweisen und kratzfest sind, dienen besonders gut als stilvolle Arbeitsplatten in Ihrer Küche als auch für einen eleganten Bodenbelag. Dahingegen weisen andere Marmorarten eine weichere Oberfläche auf, sodass sie sich hervorragend als Wandverkleidung eigenen.
Es gilt ebenfalls darauf zu achten, wo der Marmor als ästhetischer Blickfang eingesetzt werden soll. Denn nicht jeder Marmor ist frostbeständig. Möchten Sie Marmorkreationen im Außenbereich Ihres Zuhauses genießen, sollten Sie auf einen frostbeständigen Marmor setzen. Im Gegensatz dazu eignet sich beispielsweise der schwarze Marmor hervorragend für den Innenbereich.
Welche Oberfläche sollten Sie wählen?
Neben dem breiten Farbspektrum bieten sich vielfältigste Möglichkeiten der Veredelung. So kann er poliert, satiniert, gebürstet oder auch geschliffen werden. Alternativ besticht er ebenfalls mit seiner natürlichen ‚antiken‘ Oberfläche. Entsprechend Ihrem individuellen Vorhaben sollten Sie daher vor allem die Nutzungsanforderungen sowie die unterschiedlichen Oberflächen und Härtegrade berücksichtigen. Denn nur bei einer ganzheitlichen Abstimmung Ihrer Marmorkreation kann eine erstklassige Oberflächenbearbeitung und -pflege gewährleistet werden. So eignet sich beispielsweise bei Duschtassen eine präzise Oberflächenbearbeitung, die das Rutschen verhindert. Zudem bieten Schleif- und Polierarbeiten ebenfalls nach mehreren Jahren die perfekte Abhilfe bei punktuellen Abnutzungen oder Mattierungen der glänzenden Oberfläche.
Millimetergenaue Ästhetik – Darauf sollten Sie Wert legen
Bei Arbeiten mit dem edlen Naturstein sollten Sie unbedingt darauf achten, einen erstklassigen Partner an Ihrer Seite zu wissen. Dies gilt nicht nur bei der Wahl der Marmorart, sondern im Zuge des gesamten Projektes. Denn stilvolle Marmorarbeiten überzeugen erst dann mit ihrem zeitlosen Charme, wenn sie qualitativ hochwertig und präzise sind. Daher empfiehlt es sich, auf die Expertise und jahrelange Qualität eines erfahrenen Partners zu vertrauen, der über ein breites Netzwerk an Manufakturen und Steinbrüchen verfügt. So begleitet er Sie umfassend Schritt für Schritt bei ihrem Vorhaben.
Zunächst folgt die konkrete Planung und Visualisierung der Marmorarbeiten mittels digitaler Programme. Erst dann kann ein millimetergenauer Zuschnitt des gewählten Marmorsteins mithilfe modernster Techniken stattfinden. Denn vor allem bei aufwendigen Marmoranfertigungen sind ein hohes Maß an Präzision und Qualität gefragt, damit die Installation reibungslos ablaufen kann. Im nächsten Schritt erfolgt eine normgerechte Untergrundvorbereitung in Ihrem Altbau. Hierbei wird sorgsam auf die Bewahrung der wertvollen Altbausubstanz geachtet. Diese Aufbereitung des Untergrundes bildet eine notwendige Voraussetzung für die fachgerechte Anbringung des Marmors. Denn besonders bei aufwendigen Kreationen sorgen eine normgerechte Untergrundvorbereitung und hochwertige Abdichtungen in den entsprechenden Bereichen für eine nachhaltige Qualität. Auch bei Fragen zur schonenden Pflege des Marmors bietet ein erfahrener Ansprechpartner kompetente Hilfestellung.
Beeindruckende Inspirationen für erstklassige Kreationen
Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Dann lassen Sie sich von unseren einzigartigen Ideen und Projekten inspirieren.
Einzelne Wohndetails und extravagante Designstatements – Ideen für Ihr Badezimmer
Es ist die einzigartige Einheit aus hochwertigem Marmor und kunstvollen Details, die das eigene Badezimmer mit luxuriösen Nuancen vollendet. Vom extravaganten Marmorlook bis hin zu ausgewählten Marmordetails sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.
So bilden einzelne Blickfänge aus Marmor ein stilvolles Ambiente, während sich die natürliche Farbe des Marmors in puristischen Designermöbeln widerspiegelt. Hierbei erzielen schon einzelne Gestaltungselemente, wie beispielsweise ein Marmorwaschbecken, einen edlen Stil in Ihrem Badezimmer.
Extravagant gestaltet sich hingegen ein Badezimmerstil, der Marmor gezielt als luxuriöses Designstatement einsetzt. Im Alloverlook entsteht so ein puristisches Ambiente, das durch die pure Ästhetik und charakterstarke Marmorkreationen geprägt ist.
Marmor als zeitloses Stilelement in Ihrem historischen Altbau
Gezielte Marmorelemente beweisen nicht nur ihre zurückhaltende Eleganz, sie faszinieren zudem mit ihrem zeitlosen Charme. So erzeugen gezielte Marmordesigns in den einzelnen Räumlichkeiten Ihres historischen Altbaus eine stilvolle Wohnatmosphäre.
Angefangen in der Küche lässt sich das Stilelement in Form der Arbeitsfläche mit integrierter Theke wiederfinden, während der Kamin aus Marmor und dekorative Akzente das elegante Charakteristikum formvollendet aufgreifen. Auch als Wandverkleidung und Waschtisch im Badezimmer spiegelt sich das zeitlose Designelement in Ihrem gesamten Altbau wider.
Verleihen Sie Ihrem Altbau einen edlen Charme mit einzigartigen Marmorkreationen
Möchten Sie ein langlebiges Unikat in Ihrem Altbau darstellen?
Daher eignet sich der hochwertige Naturstein als besonderes Stilelement in Ihrem Zuhause. Um diesen ästhetischen Blickfang langfristig in Ihrem Altbau genießen zu können, sollten Sie auf eine qualitativ hochwertige Planung setzen. Im Rahmen dieser erfolgt die Auswahl des passenden Materials basierend auf seiner Eigenschaften sowie eine digitale Planung des fertigen Resultates. Diese dient als Grundlage für die millimetergenaue Anfertigung des Marmors. Langjährige Experten im Bereich von Mamorarbeiten und Altbausanierungen begleiten Sie dabei bei jedem Schritt, um Ihre Wohnideen erstklassig umsetzen.